Alte Apotheke
Im Jahre 1801 kam der Apotheker Konrad Heinrich Kraemer (1783-1812) aus dem hessischen Rauschenberg bei Marburg …
Im Jahre 1801 kam der Apotheker Konrad Heinrich Kraemer (1783-1812) aus dem hessischen Rauschenberg bei Marburg …
Privilegierte Apotheke
Die bekannteste Apotheke in Kirchen steht in der Lindenstraße. Der Apotheker Carl August Giesler kaufte 1887…
Die bekannteste Apotheke in Kirchen steht in der Lindenstraße. Der Apotheker Carl August Giesler kaufte 1887…
Bahnhof Kirchen
Mit der Eröffnung der Bahnlinie, bekam Kirchen ein schönes Empfangsgebäude…
Mit der Eröffnung der Bahnlinie, bekam Kirchen ein schönes Empfangsgebäude…
Bergamt, später Amtsgericht
Für das Bergamt wurde 1788 ein Gebäude im Oberdorf gekauft. Es war in fünf-jähriger Bauzeit (1780-1785) vom Bergrat Storch…
Für das Bergamt wurde 1788 ein Gebäude im Oberdorf gekauft. Es war in fünf-jähriger Bauzeit (1780-1785) vom Bergrat Storch…
Gefängnis
Mit dem Gericht kam im Jahre 1856 auch das Gefängnis von Freusburg …
Mit dem Gericht kam im Jahre 1856 auch das Gefängnis von Freusburg …
Stammhaus Jung
Das Stammhaus der Industriefamilie Jung steht heute noch im Kirchener…
Das Stammhaus der Industriefamilie Jung steht heute noch im Kirchener…
Ehem. Mädchenschule
Im Jahre 1858 wurde in der Hauptstraße für 6000 Taler ein neues Schulhaus gebaut…
Im Jahre 1858 wurde in der Hauptstraße für 6000 Taler ein neues Schulhaus gebaut…
Haus der Familie Stein
Bereits 1810 gab es das Stammhaus Stein im Oberdorf. Es wurde „Sartorius Erbe“ genannt …
Bereits 1810 gab es das Stammhaus Stein im Oberdorf. Es wurde „Sartorius Erbe“ genannt …
Haus Lackner
Das alte Patrizierhaus wurde 1670 erbaut und diente in seiner langen Zeit…
Das alte Patrizierhaus wurde 1670 erbaut und diente in seiner langen Zeit…
Ev. Kirche
Um 914 entstand eine kleine Holzkirche, dem Heiligen Michael geweiht…
Um 914 entstand eine kleine Holzkirche, dem Heiligen Michael geweiht…
Saynischer Hof
An der Stelle eines uralten Bauernhofes baute der aus dem Daadener Land stammende Gustav Weber ein Kirchener Renommierhotel…
An der Stelle eines uralten Bauernhofes baute der aus dem Daadener Land stammende Gustav Weber ein Kirchener Renommierhotel…
Inken
Der Inken oder auch „Önken“, was so viel wie Ecke…
Der Inken oder auch „Önken“, was so viel wie Ecke…
Schule Heringsburg
Am 08. September 1911 wurde in der Wiesenstraße ein neues Schulgebäude eingeweiht…
Am 08. September 1911 wurde in der Wiesenstraße ein neues Schulgebäude eingeweiht…
Haus Quast
Als am 03.02.1973 die Bagger anrückten, um „In der Haardt 2“ das 1901/02 erbaute Mehrfamilien- und Geschäftshaus des Baumeiters Heinrich Quast abzureißen…
Als am 03.02.1973 die Bagger anrückten, um „In der Haardt 2“ das 1901/02 erbaute Mehrfamilien- und Geschäftshaus des Baumeiters Heinrich Quast abzureißen…
Kaserne
Wann das Haus gebaut wurde und wer der Bauherr war, ist nicht bekannt, aber es war sicher eines der ältesten Häuser von Kirchen…
Wann das Haus gebaut wurde und wer der Bauherr war, ist nicht bekannt, aber es war sicher eines der ältesten Häuser von Kirchen…
Ev. Krankenhaus
Grindel, alte Schule
Anfang Januar 1904 konnte der damalige Schulinspektor Pfarrer Merkelbach …
Anfang Januar 1904 konnte der damalige Schulinspektor Pfarrer Merkelbach …
Haus Jungenthal
Christoph Ernst Jung ließ 1818 an der Asdorfmündung das „Haus Jungenthal“ …
Christoph Ernst Jung ließ 1818 an der Asdorfmündung das „Haus Jungenthal“ …
Haus Quast
Als am 03.02.1973 die Bagger anrückten, um „In der Haardt 2“ das 1901/02 erbaute …
Als am 03.02.1973 die Bagger anrückten, um „In der Haardt 2“ das 1901/02 erbaute …
Haus Siebel, Siebels Gärten
Walter Siebel (1839-1898), Sohn des Kaufmanns und Gewerken Wilhelm Siebel aus Freudenberg …
Walter Siebel (1839-1898), Sohn des Kaufmanns und Gewerken Wilhelm Siebel aus Freudenberg …
Hotel Heikaus
Das Hotel „Zum Bahnhof“, mit Bäckerei, wurde 1853 von der Familie Ippach …
Das Hotel „Zum Bahnhof“, mit Bäckerei, wurde 1853 von der Familie Ippach …
Krupp'sche Bergverwaltung, später Düsberg
Das spätere Haus Düsberg in der Bahnhofstraße wurde 1828 von Gerlach Stein …
Das spätere Haus Düsberg in der Bahnhofstraße wurde 1828 von Gerlach Stein …
Kutscherhaus (Scharfrichterhaus)
An dieser Stelle stand zuvor das Haus des Kirchener Schafrichters …
An dieser Stelle stand zuvor das Haus des Kirchener Schafrichters …
Villa Pauschert
Lindenstraße 6: erbaut 1831-1868 von Robert Heinrich Theodor Kraemer II. (1842-1907), Bürgermeister von 1884-1897….
Haus Mettbach
Schulstraße
Museum, altes Feuerwehrhaus
kath. St. Michaels Kirche
Villa Busch
Am Buschhof: die Erbauung der Villa Busch erfolgte in den Jahren 1914-16 und nach den Plänen des bekannten Architekten Paul Schultze-Naumburg….
Villa Otto Stein
Hauptstraße 21: erbaut 1881 durch den Fabrikanten Otto Stein (1854-1918), den Finanzier des 1911 erbauten Ottoturms….
Villa Kraemer
Lindenstraße 7: die Villa Kraemer wurde im Jahre 1875 durch den Apotheker Heinrich Hermann Kraemer I. (1812-1875)….
Villa Justus Kraemer
Hauptstraße 25: erbaut im Jahre 1860 durch den Kreisgerichtsrat Karl Friedrich Sames und Ehefrau Eleonora Stein….
Villa Jung
Haupstr. 26 erbaut 1859 (oder 1871). Hier stand vorher das Stammhaus der Familie Stein….
Villa Ederhof bzw. Holtmann Mittelstraße 2: Erbauung der Villa Ederhoff (später Holtmann), auf dem Brühlhof im Jahre 1923 durch den “Baumeister“ Dr. Richard Ederhoff…
Gelbe Villa Bahnhofstraße 14: Erbaut nach den Plänen des Architekten der Fa. Krupp, Georg Metzendorf, um das Jahr 1907 für die Familie Siebel….
Villa Rauschenbusch in der Lindenstraße gegenüber der privilegierten Apotheke im Jahre 1875 von der Familie Stein erbaut, kam es in den Besitz von Dr. Felix Rauschenbusch (1856-1908)…
Villa Hintze bzw. Landhaus Hintze Am Riegel 1: Bau der Villa Hintze nach den Plänen des Architekten Georg Metzendorf auf dem Riegel im Jahre 1911 durch Paul Hintze (1877-1939)….
Villa Schneider Arnold-Jung-Straße: Erbaut wurde die Villa auf dem Brühlhof durch den Königlichen Bergassessor Carl Friedrich (Fritz) Schneider (1876-1933)…