Skip to content

Die Geschichte von Wingendorf in Zahlen

  • 1048

    Grenzbeschreibung des Haigerer Pfarrsprengels; Grenzverlauf führt unmittelbar an Wingendorf vorbei. Es heißt, dass, „der Hileweg (alte Eisenstraße) beim Hofe Kalteiche beginnt und auf dem Gebirgsrücken nordwärts bis Hohenhain verläuft, welcher….“

  • 1370 - 1393

    erste urkundliche Erwähnung der Niederadligen „die von Wingendorf“

  • 1587

    in einem Verzeichnis aller Dörfer des Kirchspiels Niederfischbach von heißt es u.a.: „….das Kirchdorf Fischbach, der Flecken Freusburg, Harbach und Wingendorf.“

  • 1650

    „ohnweit des Duschenbaches“ wird ein Brunnen im Auftrag des Freiherrn von Hövel gegraben und dabei wird eine reiche Erzader angeschlagen und schnell ist der Name „Glücksbrunnen“ gefunden

  • 1667

    nachfolgend aufgeführte Weiler und Höfe gehören zu Wingendorf: Fallenbach, Gomperten, Heidenhof, Aepfelbach, Düsternseifen, O. Winnersbach, U. Winnersbach, O. Würden, U. Würden, O. Scheuern, U. Scheuern, Rosenthal, Tüschebach, Ohligsmühle, Ohligshäuschen, Friedrichshof, Junkernthal

  • 1741

    in der Beschreibung werden Wingendorf 23 Räuche (Höfe) zugeordnet, ist katholisch, hat ein Revier von ½ Stunde, in dessen Bezirk auch der sogenannte „Thall“ (Junkernthal) liegt und hat eine Mühle, die Weyermühle genannt wird

  • 1787

    hat die Gemeinde Wingendorf eine Fläche von 1121 Hektar und 13 Haushaltungen; sie ist damit die flächengrößte Gemeinde die heute zur Stadt Kirchen gehört

  • 1822

    im Kirchenbuch der Pfarrei Niederfischbach heißt es: „Wingendorf hat 6 Häuser mit 55 katholischen Seelen und 7 Ehen (Familien).“

  • 1823

    die katholischen Kinder Wingendorfs gehören zusammen mit denen von Wehbach und Niederasdorf zur neu gegründeten Schule in Wehbach; auch die Kinder von Junkernthal, Ohligshäuschen und Ohligsmühle wurden dort unterrichtet

  • 1830

    die Kinder einiger Wingendorfer Höfe ( Fallenbach, Tüschebach, Düsternseifen, Äppelbach und Heidenhof) gehen zur kath. Schule nach Gomperten; die ev. Kinder aus den Weilern und Höfen gehen zur ev. Schule in Winnersbach

  • 1853

    das Gebiet um Wingendorf ist von zahlreichen Grubenfeldern umgeben; die Grubengewerkschaft Daniel Stein sen. Sohn führt Eisenstein von Altenweier über die Wingendorfer Ortsstraße Richtung Wehbach ab

  • 1872

    die Grube „Glücksbrunnen“ wird von der Fa. Daniel Stein sen. Sohn an die Fa. Friedrich Krupp AG Essen verkauft

  • 1876

    die Gemeinden, Fischbach, Hüttseifen, Harbach und Wingendorf bilden ab dem 1. Oktober den Standesamtbezirk Fischbach; sie sind aus dem Bezirk Kirchen ausgeschieden

  • 1896

    Schulneubau zu Neuhöhe, die Gemeinde Wingendorf trägt 1/3 der Kosten, die Gemeinde Friesenhagen 2/3

  • 1927

    Wingendorfer Lichtfest. Anlass ist der erstmalige Anschluss des Ortes Wingendorf an das elektrische Stromnetz

  • 1930

    Einstellung des Grubenbetriebes auf der Grube „Glücksbrunnen“, etwa 200 Bergleute werden arbeitslos

  • 1948

    wird ein Friedhof auf der Höhe an der hohen Buche angelegt; bis dahin werden die Verstorbenen in Niederfischbach bestattet; dies ist der Pfarrort; der Fußweg von Wingendorf über Wehbach nach Niederfischbach war eine gehörige Strapaze

  • 1953

    Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Wingendorf

  • 1953

    in diesem Jahr wird der Bau des Wasserwerks in Wingendorf abgeschlossen; ein Gedicht zur Einweihung der Wasserleitung beim sogenannten „Wasserfest“, gedichtet vom Bauern Jakob Schwenk von Altenweier, „Der Born“ wurde vorgetragen

  • 1954

    Gründung des Schützenvereins Wingendorf, der später in die Schützenbrüderschaft St. Petrus Wehbach/Wingendorf e.V. umgewandelt wurde und zum 31.12.2013 aufgelöst wurde

  • 1960

    Loslösung von der Pfarrei Niederfischbach, Wingendorf wird Teil der Pfarrei Wehbach

  • 1963/64

    Erbauung des Schützenhauses für den Schützenverein St. Peter

  • 1964

    der neue Segelflugplatz nimmt seinen Betrieb auf

  • 1964

    Heinz Eberlein, ein gebürtiger Wingendorfer, Angehöriger der „Kleinen Brüder Christi“ wird im Kongo gefangen genommen, verschleppt und in Mombasa am 26. November 1964 getötet

  • 1969

    Wingendorf wird in die Gemeinde Kirchen-Wehbach eingegliedert und künftig durch einen Ortsvorsteher vertreten

  • 1974

    der Hof Gomperten wird im Rahmen einer Übung der Wehbacher Feuerwehr gezielt abgebrannt

  • 1984

    Errichtung eines Dorfbrunnens

  • 2016

    Eröffnung der Bürgerbegegnungsstätte im ehemaligen Schützenhaus Wingendorf; endlich wieder ein Treffpunkt für alle Bürger des Ortes

     

    Quellen:       

    Heimatblätter des Kirchener Heimatverein e.V.

    Stinner, Werner: Geschichte von Kirchen, 1993, Eigenverlag

    Heimatjahrbücher Kreis Altenkirchen