Veranstaltungen im Jahr 2023
10. Dezember
Eröffnungsveranstaltung zur Kirchener Diskothek
1400 Uhr im Kirchener Heimatmuseum
Besuch im „schwarzen Schloss“ und „verrückten Pferd“
Dr. Johannes Pfeifer
03. Dezember
Museumsrundgang 1430 Uhr
„Vom Acker- zum Panzerbau“
Hubertus Hensel
01. Dezember
Vortrag im Kirchener Heimatmuseum 1800 Uhr
„Der Sayner Erbfolgestreit – ein jahrhundertelanger Konflikt in unserer Region“
Dr.phil. Hans-Bernd Spies
Organisation: Kreisheimatverein AK
19. November
Stadtführung Kirchen
1430 Uhr Eingang zum Krankenhaus
„Vom letzten Halsgericht zur Lok-Fabrik mit Weltruf“
Hubertus Hensel u. Dr. Johannes Pfeifer
09 . November
Gedenkveranstaltung Reichspogromnacht
im Kirchener Heimatmuseum 1800 Uhr
05. November
Stand auf dem Kirchener Stadtfest ab 1100 Uhr
Ein Memory zur Stadtgeschichte
(Heimatblatt 2024, Bücherverkauf, Mitgliederwerbung)
29./30. August
Kirchener Heimattag 2023
04. Juni
Wiederholungsveranstaltung
„Vom Beat zum Progressive Rock“ mit Ralf Panthel
07. Mai
Eröffnungsveranstaltung zur Musikszene der 1960er
„Vom Beat zum Progressive Rock“ mit Ralf Panthel
17. März
Jahreshauptversammlung – 19.00 Uhr – im Restaurant CASA
2022
Thomas Graf, Dr. Johannes Pfeifer & Hubertus Hensel

Klickermeisterschaften des Kirchener Heimatvereins
Vereinsinterne Klickermeisterschaften des Kirchener Heimatvereins
Warum nicht einmal eine vereinsinterne Klickermeisterschaft durchführen? – fragte sich der Vorstand des Kirchener Heimatvereins in einer seiner letzten Vorstandssitzungen und man nahm schnellstens in dieser Frage Kontakt mit dem Vorstand des Klickervereins auf.
Auch diese zeigten sich begeistert von der Idee und so kam es zu den ersten vereinsinternen Klickermeisterschaften des Kirchener Heimatvereins. „Unser Ziel war, das Miteinander zu stärken und gleichzeitig den 1. KKV in seinem caritativen Engagement zu unterstützen“, sagte Vorsitzender Hubertus Hensel zu dem etwas ungewöhnlichen Vorhaben des Heimatvereins und dankte Bernd Kipping und seiner Crew für die tolle Gelegenheit bei bestem Wetter für Klickerwettkämpfe.
Aber natürlich sollte auch in ernsthaftem Wettkampf ein Vereinsmeister ermittelt werden. Dazu erklärten die Klickerkameraden zunächst einmal die aktuellen Regeln, wie sie vom Deutschen Murmelrad festgelegt worden sind. Danach starteten die Wettkämpfe auf den drei professionellen Bahnen des Klickervereins, bis schließlich die Teilnehmer der Finalgruppe feststanden: Marita Graf, Erwin Haschke, Christian Hensel, Hubertus Hensel, Thomas Kreuzer, Andreas Schulz. Nun hieß es für alle Nerven bewahren und konzentriert zu Werke gehen.
Am Ende hatten Erwin Haschke (3. Platz), Andreas Schulz (2. Platz)
und Hubertus Hensel (1. Platz) die Nase vorn.
Während die einen noch kämpften, genossen die anderen schon die Annehmlichkeiten, für welche die anwesenden Mitglieder des Klickervereins gesorgt hatten. Man kam ins Gespräch und blieb noch gerne für ein paar Stunden auf dem Gelände des Klickervereins und genoss die gesellige Atmosphäre.